Archiv für den Monat: Mai 2014

Tomaten-Apfel Suppe

imageTomaten-Apfel Suppe (4 Portionen, 4,4/5)

ZUTATEN :

200g CousCous (als Hauptgericht)

200g Tomaten

250g Äpfel/ passierte Tomaten / Zwiebeln

1/2 Knoblauchzehe / Chillischote

300 ml Gemüsebrühe

etwas Crème fraîche (fettarm : Jogurt 1,5 % Fett)

1 El Rapsöl

Gewürze :

Chillipulver

Honig

Salz / Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Chilischote waschen und nach Bedarf entkernen, sowie in feine Ringe schneiden.

Apfel und Tomate waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden (Tomate vorher mit heißem Wasser aufgießen).

Knoblauch, Zwiebeln schälen und klein schneiden (Zwiebelschneider) und in etwas Öl mit dem Chili anbraten. Mit 300 ml Brühe aufgießen und die Äpfel hinein geben. Das Ganze so lange köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.

Jetzt den CousCous mit Gewürzen würzen und mit Wasser aufgießen. Umrühren.

Die Suppe pürieren, die passierten bzw. normalen Tomaten hinzufügen und nochmals pürieren. Mit Honig, Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf noch Flüssigkeit hinzufügen (Apfel- und/oder Tomatensaft). Dann nochmal sorgfältig abschmecken, die Suppe soll scharf, süß und fruchtig schmecken.

Mit CousCous und Crème fraîche anrichten.

Rotes Thai-Curry

image imageRotes Thai-Curry  (2 Portionen, 4,5/5)

ZUTATEN :

125g Basmati Reis

175g Hähnchenbrust

150g Spitzpaprika

1/2 Bund Lauch

2 mittelgroße Möhren

200ml Kokosmilch

0,5 Esslöffel Currypaste (Rot)

1 Esslöffel Sojasauce (süß)

1 Peperoni

75ml Wasser

1 EL Rapsöl

Gewürze :

0,5 Esslöffel  brauner Zucker

Salz, Pfeffer, Curry

ZUBEREITUNG :

Die Currypaste im heißen Öl vermischen, kurz mit etwas Wasser ablöschen, nach und nach die Kokosmilch dazugeben und immer erst gut verrühren, bevor man mehr dazugibt. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in einer anderen Pfanne anbraten und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Nach ca. 2 min zu der Sauce dazugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.

Den Reis nach Packungsanweisung kochen.

Lauchzwiebeln, Karotten, Peperoni und Paprika waschen.

Lauch und Peperoni in feine Ringe, Karotten, sowie Paprika in Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden.

Das Gemüse, außer die Peperoni kurz in der Pfanne anbraten und ebenfalls zur Sauce dazugeben und alles wieder zum Kochen bringen. Alles sollte bissfest bleiben und die Farbe behalten.

Mit dem Salz,  der Sojasauce und dem Zucker abschmecken.

Peperoni hinzufügen, eine Minute weiterkochen.

Mit Reis anrichten.

Vegetarisches Gulasch

image

Vegetarisches Gulasch (4 Portionen, 4,25/5)

ZUTATEN :

250g Fussili

500g Tofu

650ml Gemüsebrühe (Alternativ 150ml Rotwein durch Gemüsebrühe ersetzen)

3 Esslöffel Tomatenmark

2 große Möhren ; Zwiebeln und Zehen Knoblauch

1 Paprika (Rot) / Chilischote

150g Champignons

1 El Rapsöl

Gewürze :

2 Lorbeerblätter

4 Wacholderbeeren

0,5 Teelöffel Sojasauce

Italienische  Kräuter, Paprikapulver (scharf)

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Zwiebeln, Knoblauch schälen, sowie fein hacken (Zwiebelschneider)
Tofu in kleine Stücke schneiden und in einem Topf in Öl anbraten. Einen Schuss Sojasauce dazugeben. Möhren waschen, schälen klein schneiden, in den Topf geben und (mit Wein) , sowie der Brühe ablöschen.

Tomatenmark, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Paprikapulver hinzugeben. Alles gut 30 Minuten schmoren lassen.

Jetzt die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Paprika waschen, Pilze schrubben und klein schneiden, sowie  mit den restlichen Gewürzen in den Topf geben. Nochmals 5 Minuten kochen lassen und abschmecken. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entnehmen.

Mit Nudeln anrichten.

Nussreis mit Möhren-Bananen-Ragout

image imageNussreis mit Möhren-Bananen-Ragout (2 Portionen, 4,33/5)

ZUTATEN :

125g Reis

250g  Möhren

1 Banane

1 Orange

25g Rosinen

125ml Sahne (Cremefine 15% ) oder normal

25g Butter

30g Haselnüsse

etwas Zitronenabrieb oder Zitronenmelisse

Gewürze :

0,5 Teelöffel Salz, Curry & Zitronenpfeffer (zu Not: Pfeffer und Zitronengras)

ZUBEREITUNG :

Den Reis im Salzwasser kochen. Die Nüsse grob hacken und in heißem Fett rösten (15g Butter). Die Nüsse unter den Reis mischen.

Für das Ragout die Möhren waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden. In Butter ca. 5 Min. anschwitzen (10g Butter). Mit gepresstem Orangensaft ablöschen. Zugedeckt weitere 5 Min. garen.

Die Rosinen und die Sahne zugeben, alles aufkochen und würzen. Die Bananen schälen, vierteln und im Ragout erwärmen. Mit Zitronenabrieb und Melisse verfeinern.

Anrichten.

Putengeschnetzeltes asiatisch

imagePutengeschnetzeltes asiatisch (2 Portion, 4,2/5)

ZUTATEN : 

250g Putenbrust

125g Tagliatelle oder Spagetti

150g Pilze (Champignons)

1/2 Bund Lauch

1/2 Peperoni / Ingwer / Zehe Knoblauch

0,5 Esslöffel Creme Fraiche

2,5 Esslöffel Sojasauce

12EL Rapsöl

Gewürze :

Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG: 

Knoblauch, Ingwer schälen und klein hacken.

Putenbrust in ca. 5 cm lange dünne Streifen schneiden, in einer ausreichend großen Schüssel mit der Sojasauce und dem gehackten Knoblauch vermischen und mindestens 15 Minuten marinieren.

Pilze putzen und in feine Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln waschen und in feine Röllchen schneiden. Peperoni längs halbieren, das weiche Fruchtfleisch und die Körner herausschaben. Die Peperoni noch einmal längs halbieren, dann klein schneiden.

Jetzt die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Putenstreifen hineingeben und unter ständigem Wenden ca. 3 – 5 Minuten garen. Anschließend das Fleisch wieder in die Marinierschüssel geben und beiseite stellen.

Pfanne mit 1  EL Öl erneut erhitzen, Ingwer und Knoblauch etwas anschwitzen, dann die Pilze dazu geben und kurz auf großer Flamme braten. Dabei ständig rühren und wenden. Lauchzwiebeln und Peperoni untermischen und weitere 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze braten.

Anschließend die Putenstreifen wieder in die Pfanne geben, mit dem Gemüse gründlich vermischen und erhitzen. Mit Sojasauce, Crème fraîche, Pfeffer und Salz abschmecken.

Anrichten.

Currysuppe

imageCurrysuppe (2 Portionen, 4,55/5)

ZUTATEN : 

125g Reis (als Hauptgericht)

225g Putenschnitzel (nach Wahl)

125g Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

1/2 Stück Ingwer

225ml Hühnerbrühe

220ml Kokosmilch

1 EL Rapsöl

Gewürze :

1,5 Esslöffel Curry

Salz

ZUBEREITUNG :

Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken (Zwiebelschneider).

Zwiebeln und Knoblauch im Öl anbraten. Ingwer und Curry kurz mitrösten. Mit der Hühnerbrühe und Kokosmilch aufgiessen, aufkochen und bei schwacher Hitze 30 Min. kochen.

Jetzt den Reis nach Packungsanweisung kochen.

Jetzt die zwei Putenschnitzel in einer anderen  Pfanne  anbraten und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.  Nach 10min die Schnitzel mit in die Suppe geben. Fleisch herausnehmen und dann die Suppe pürieren. Die Suppe nochmals aufkochen und mit Salz abschmecken. Reis und Fleischstücke in einen tiefen Teller legen und Suppe darüber gießen.

Nudeln in Tomaten-Mozzarella-Soße

IMG_8819                                   Nudeln in Tomaten-Mozzarella-Soße (2 Portionen  4,3 /5)

ZUTATEN :

250 gr Bandnudeln

1,5 EL Olivenöl

eine Zwiebel

3 Zehen Knoblauch

Ungefähr 350 ml Dosentomaten (Stückig oder geschält)

1/2 EL Tomatenmark

Mozzarella (50-100 gr, Halbfettstufe oder normal (mehr Geschmack ) )

4-8 EL Parmesan

eine halbe Peperoni oder Chilischote

Gewürze :

10 Blätter Basilikum

etwas Italienische Kräuter

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Zwiebel, Knoblauch schälen und fein hacken.

Peperoni/Chili klein hacken (evtl. Kerne entfernen).

Mozzarella kleinschneiden.

Währenddessen das Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebeln anbraten. Wenn sie goldgelb sind, kommt der Knoblauch dazu. Ca. 2 min mitbraten lassen. Dann kommen die Tomatenstückchen hinzu, (oder Dosentomaten) einmal aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Peperoni oder Chili abschmecken. Tomatenmark unterrühren, köcheln lassen. 
Sind die Nudeln gar, Basilikum hacken und unterheben. Nudeln und Mozzarella dazugeben und alles mischen.

Anrichten und Abschmecken.

Fettarme Variante : Weniger Käse nehmen.

Ingwer-Knoblauch-Hähnchen

IMG_8813                                    Ingwer-Knoblauch-Hähnchen (2 Portionen  4,3 /5)

ZUTATEN :

175 gr Bandnudeln

200 gr Hähnchenbrustfilet

1 mittelgroßes Stück Ingwer (variierbar)

3 große Zehen Knoblauch (variierbar)

2 TL Butter

250 ml Hühnerbrühe

1 EL Rapsöl

Gewürze :

1 TL Kräuter der Provence

Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG :

Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, würzen und dann in einer Pfanne knusprig braten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen. 

Bandnudeln bissfest kochen. 

Währenddessen Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken (Oder mit Zwiebelschneider).  Wer gerne Ingwer mag, kann natürlich mehr Ingwer nehmen, sowie auch mit dem Knoblauch. In den Bratenrückstand der Pfanne 1 TL von der Butter hinzugeben und erhitzen. Knoblauch und Ingwer beigeben, anschwitzen und anschließend mit der Hühnerbrühe aufgießen. Dann mit der restlichen kalten Butter sämig rühren, die fertigen Nudeln und das Fleisch beigeben, durchschwenken und noch kurz durchziehen lassen. 

Abschmecken und mit Kräutern anrichten.

Nepalesisches Linsengericht

IMG_8801             Nepalesisches Linsengericht (Grundrezept, 2 Portionen 4,35 / 5)

Kann mit verschiedenen Gemüse und Gewürzen angerichtet werden. Ist sehr variierbar.

ZUTATEN :

300 gr Gemüse (z.B. TK – Kaisergemüse)

125 gr Reis

1 mittleres Stück Ingwer

3 mittlere Zehen Knoblauch

Rote Linsen (ca. halbe Tasse)

Gemüsebrühe (ca. 375 ml)

1 EL Rapsöl

Gewürze :

1 EL Curry

1 EL Kreuzkümmel

Salz, Pfeffer

1 EL anderes Curry (bzw. selber mischen mit Cayennepfeffer, Chili, Curcuma, Petersilie, Paprikapulver etc. )
ZUBEREITUNG :

Linsen :

Ingwer und Knoblauch schälen, sowie fein hacken.
– 1 EL Öl in einem Topf erhitzen
– Currypulver, Ingwer, Knoblauch KURZ darin anbraten
– Linsen und Kreuzkümmel dazu geben wieder kurz anbraten
– Brühe drüber gießen und das ganze köcheln lassen, bis die Linsen zerfallen sind (ca. 10-15 min.)


Gemüse :
– kein Dosengemüse verwenden! Nur Frisch oder TK-Gemüse
– klein geschnittenes Gemüse in 1 EL Öl anbraten (Pfanne)
– Gewürzmischung (Curry) und Salz dazu und das ganze schmoren lassen, bis das Gemüse gar, jedoch bissfest ist


Reis :
– Reis wie gewohnt kochen

Jetzt kann man auch Naturjoghurt dazu reichen.

Erdbeernudeln

IMG_8796                                                     Erdbeernudeln (2 Portionen,  4,3 / 5 )

ZUTATEN :

200 gr Bandnudeln

250 gr Erdbeeren

ca. 20 gr Butter (oder Margarine)

ca 50 gr Schmand und/oder 25 gr Topfenquark

1 TL Zucker / Vanillinzucker

n. B. Handvoll Nüsse

ZUBEREITUNG :

Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln oder achteln ( je nach Geschmack.

Dann mit dem Zucker vermischen und ein wenig ziehen lassen.

Die Nudeln in Salzwasser und einer Prise Zucker nach Packungsanweisung bissfest kochen und anschließend absieben. Die Butter (ca . 1 TL) unter die gekochten Nudeln geben.

Jetzt können noch ein paar Nüsse einzeln in der Pfanne mit etwas Butter kurz durchgeschwenkt werden (Toping).

 Anschließend Schmand zu den Erdbeeren unterrühren und zum Schluss mit den Nudeln vermengen.

Die Hälfte der Erdbeeren mit Schmand und Quark unterrühren.

Mit verschiedenen kurz in der Pfanne gerösteten Nüssen anrichten.
Fettarme Variante : Magerquark anstatt Schmand.