Archiv für den Monat: Januar 2019

Nasi Goreng

Nasi Goreng (2 Portionen| 4,35/5)

Meine Version vom chinesischen Klassiker.

ZUTATEN:

250 gr Hähnchenfleisch

120 gr Basmatireis

40 gr Erbsen

30 gr Zuckererbsen

150 gr braune Champignons

75 gr Blumenkohl

1/3 Stück Porree

1 kleine Schalotte

2 daumengroße Stücke Ingwer

1/2 große Paprika

2 EL Sesamöl

1 TL Rapsöl

Limettensaft

Zitronenabrieb

ca. 15 ml Milch

Gewürze:

1/2 TL Wasabipaste

Sojasauce (etwa 3 EL)

Salz&Pfeffer

Curcuma

Chilipulver

Currypulver

etwas Koriander

etwas Kreuzkümmel

 

ZUBEREITUNG:

Zuerst die Erbsen für mind. 12 Stunden in warmes Wasser einlegen.

Danach abtropfen lassen und für 50 min. bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Dabei nun Hähnchen und Paprika abwaschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Porree ebenfalls waschen und in Streifen schneiden. Schalotte und Ingwer schälen und fein hacken. Champignons mit einer feinen Bürste von Erde befreien und dann je nach Größe in grobe Streifen schneiden. Zuckererbsen und Blumenkohl ebenfalls waschen und Blumenkohl in feine Rösschen teilen.

Reis nach Packungsanweisung kochen.

Für die restlichen 10 Minuten Zuckererbsen und Blumenkohl zu den Erbsen geben.

Fleisch in 1 TL Sesamöl goldbraun anbraten (ca. 6-7 min) bei mittlerer Hitze und mit Gewürzen würzen und zur Seite stellen.

In der gleichen Pfanne bei mittlerer Hitze nun Zwiebeln, Wasabipaste und Ingwer mit restlichen Öl anschwitzen (2-3 min). Dann den Porree für 3-4 weitere Minuten dazugeben.

Nun die Paprika und das Fleisch 2 Minuten dazugeben. Erbsen und Blumenkohl abgießen und mit untermischen. Mit restlichen Zutaten vermischen und abschmecken. Es kann etwas überwürzt sein, bis auf Salz, da der Reis dann untergemischt wird.

Mit Koriander anrichten.

Vollkornpenne mit italienischem Pesto

Vollkornpenne mit italienischen Pesto (2 Portionen | 4,45/5)

ZUTATEN:

150 gr Vollkornpenne

ca. 60 gr Rucola

1 EL Butter

Basilikum zum Garnieren

Für das Pesto:

Zitronenabrieb 1/4 einer Zitrone

Saft von 1/3 einer Zitrone

20 gr Pinienkerne und 10 gr Walnüsse

ca. 30 gr Tomatenmark

5 gr frischer Basilkum

3 EL Raps oder Olivenöl

1/2 große Tomate

10 ml Sahne

15 ml Wasser

60 gr getrocknete Tomaten

60 gr Parmesankäse

2 kleine getrocknete Chilischoten

1/2 kleine Schalotte

Salz&Pfeffer

Italienische Kräuter

ZUBEREITUNG:

Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Dabei für 2 min. die Tomate ins heiße Wasser legen und danach nach kurzen Abkühlen enthäuten. Halbe Tomaten nochmal halbieren.

Zwiebel schälen und einmal durchschneiden.

Entweder alle Zutaten in einen Mixer geben oder in einem Topf mit einem Pürierstab pürieren und nochmals mit Zitrone und Gewürze abschmecken.

Dann den Rucola Waschen. Nudeln in einer Pfanne mit ca. 1 EL Butter anbraten und das fertige Pesto untermischen. Für 3 min. unter Rühren warm werden lassen und dann mit Rucola anrichten.

Garnelenpfanne mit Bandnudeln

Garnelenpfanne mit Bandnudeln (2 Portionen | 4,45/5)

ZUTATEN:

200 gr Garnelen

1 Zitrone (Saft)

150 gr braune Champignons

1/2 rote Paprika

1 kleine Schalotte

1 kleine Zehe Knoblauch

1/2 TL Wasabipaste

ca. 50 ml Sahne

n.B. 100 gr Bandnudeln

1 EL Butter

1 EL Tomatenmark

100 gr Tomaten

Gewürze:

Prise Zucker

7,5 gr frischer Basilikum

etwas Petersilie

Salz&Pfeffer

Chilipulver

Paprikapulver

ZUBEREITUNG:

Zuerst die Garnelen verzehrfertig machen. Dafür den Kopf abreißen, die Schale abmachen und den Darm mit etwas Wasser säubern. Danach dann auf einen Teller legen und später mit einem Sieb abtropfen lassen. Schalenreste in einem Topf mit heißen Wasser (ca.200 ml) und Gewürzen aufkochen und köcheln lassen bei mittlerer Hitze.

Nun Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken.

Zitrone halbieren und Saft auspressen.

Paprika und Tomaten abwaschen und in Streifen schneiden. Basilikum zupfen und grob hacken. Champignons sauber schrubben und ebenfalls in Streifen schneiden.

Nun Butter in die Pfanne geben und erst Knoblauch und Zwiebeln 2-3 min. anschwitzen. Danach Tomatenmark und etwa 2 gr Basilikum dazugeben. Champignons hinzufügen und 4 min. weiter braten bei mittlerer Hitze. Am Ende Paprika und Tomaten dazugeben. Zwei weitere Minuten braten. Jetzt den Fischfond abgießen und dazugeben. Mit Gewürzen und Wasabi würzen. Sahne dazugeben und etwa 15 min. köcheln lassen.

Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Am Ende Zitronensaft dazugeben, abschmecken, Garnelen untermischen und mit kurz angebratenen Bandnudeln servieren. Schmeckt auch sehr gut als Suppe mit mehr Fischfond und Garnelen.

Veganes Asiatisches Curry

Veganes Asiatisches Curry (2 Portionen | 4,45/5)

ZUTATEN:

200 gr Räuchertofu

Für die Marinade:

1 TL Sojasauce

etwas Orangenabrieb

3/4 TL schwarzer Sesam

1/2 TL Mandeln, gemahlen

1/4 Zitronensaft von einer Zitrone

Salz&Pfeffer

Currypulver

Chiliflocken

1,5 TL Sesamöl

Msp Wasabipaste

110 gr Basmati-Reis

250 gr Brokkoli

1/2 Stange Porree

150 gr Topinambur

200 ml Kokosmilch

ca. 1TL schwarzer Sesam

ca. 25 gr Erdnüsse ungezalzen

Zitronensaft 1/3 einer Zitrone

etwas Orangenabrieb

1 EL Sesamöl

3 Msp. Wasabipaste

1 TL Sojasauce

Gewürze:

Curry

Salz&Pfeffer

Chiliflocken

Curcuma

Koriander

Ingwer

etwas Rohrzucker

ZUBEREITUNG:

Als erstes etwa 4 Stunden den Tofu in feine Streifen schneiden und mit der Marinade vermischen. Mit Frischhaltefolie in den Kühlschrank stellen.

Bei Kochbeginn das Gemüse waschen und den Topinambur schälen.

Dann den Porree in Streifen schneiden, den Topinambur in daumengroße Stücke, sowie  den Brokkoli in Rösschen teilen.

Erdnüsse halbieren.

Dabei den Porree in der Pfanne mit 1 EL Sesamöl anbraten für ca. 4 min. Herausnehmen und die Tofustreifen scharf anbraten für 2 min., dann bei mittlerer Hitze weitere 3 min. braten. Topinambur dazugeben und weitere 2 min. braten. Porree wieder dazugeben und mit Kokosmilch ablöschen. Restlichen Zutaten bis auf die Erdnüsse dazugeben und für 10 min. köcheln lassen.

Reis nach Packungsanweisung kochen und für die letzten etwa 5 min. den Brokkoli dazugeben und dann abtropfen lassen.

Reis untermischen und mit kurz angerösteten Erdnüssen servieren.

Apfel-Nuss-Auflauf mit Vanillesauce

Apfel-Nuss-Auflauf mit Vanillesauce (2 Portionen | 4,45/5)

ZUTATEN:

ca. 250 ml Vanillesauce (Rezept siehe Germknödel)

100 gr Bandnudeln

1 EL Butter

ca. 35 gr Mandeln

ca. 20 gr Walnüsse

n.B. 15 gr Marzipan

n.B. 25 gr Rosinen

etwas Orangenabrieb

2 TL Zitronensaft

1/2 roten Apfel

Gewürze:

1 EL Zimt-Zucker-Mix

ZUBEREITUNG:

Vanillesauce nach Rezept kochen.

Zuerst die Bandnudeln 2 min. unter der Zeit kochen mit einer Prise Zucker und Salz.

Apfel waschen und in feine Würfel schneiden.

Dann die Walnüsse klein hacken und die Mandeln als Splitter zusammen mit den  Äpfeln zusammenmischen. Restliche Zutaten bis auf die Butter unterrühren.

Die Nudeln abgießen und die Butter in einer Auflaufform verteilen.

Vanillesauce drüber gießen und bei 180 Grad Umluft ca. 15 min backen. Dann die Apfel-Nuss-Mischung darüber verteilen und weitere 10-15 Minuten bei 200 Grad backen.

Hackbraten mit Feta und Paprikasoße

Hackbraten mit Feta und Paprikasoße (2 Portionen | 4,35/5)

ZUTATEN:

Für den Hackbraten:

250 gr Rinderhackfleisch oder gemischt

1 altes Brötchen (normal oder Vollkorn)

1 Ei

5 gr Petersilie glatt

Salz&Pfeffer

Paprikapulver edelsüß

Cayennepfeffer

etwas Italienische Kräuter

0,25 TL Senf

1 TL Tomatenmark

 

Für die Füllung

75 gr Fetakäse

1 kleine Paprika rot

4 kleine Cherrytomaten

1/2 Bund Lauchzwiebeln

etwas Limettensaft

etwas Orangenabrieb

Salz&Pfeffer

etwas Italienische Kräuter

7,5 gr Petersilie glatt

etwas Cayennepfeffer

1/4 Ei

 

Soße:

1/2 Paprika

3 kleine Cherrytomaten

ca. 75 ml Milch

100 gr Schmand

1/4 Zwiebel

5 gr Petersilie glatt

1 ca. 10 cm langes Ende von der Lauchzwiebel

etwas Zitronensaft

etwas Orangenabrieb

1/2 TL Senf

1/4 TL Meerretich

Salz&Pfeffer

etwas Italienische Kräuter

Cayennepfeffer

1/2 TL Weizenmehl

1 TL Parmesankäse

Prise Zucker und Muskatnuss

 

Zum Einfetten der Form etwa 1 TL Butter

 

ZUBEREITUNG:

 

Zuerst ein altes Brötchen in kleine mundgerechte Stücke schneiden und mit warmen Wasser 10 Minuten einweichen lassen.

Nun den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Nun für die Fetafüllung Gemüse (waschen) und  Feta fein hacken und mit Gewürzen und restlichen Zutaten verrühren.

Für die Soße nun das Gemüse ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit restlichen Zutaten verrühren und mit einem Pürierstab pürieren. Wer es als Brotaufschnitt nehmen mag, kann weniger bis gar keine Milch nehmen.

Nun das Brötchen in einem Sieb abtropfen lassen und mit den Händen am Sieb zerdrücken. Noch etwa 2 weitere Minunten weiter tropfen lassen.

Die restlichen Zutaten für den Hackbraten vermischen und das Brötchen dazugeben und etwas kneten.

Nun in die Kuchenform unten eine ca. 1 cm dicke Hackfleischschicht ausbreiten. Fetafüllung in die Mitte geben und verteilen. Restliche Hackfleischmasse an die Seiten und oben drüber verteilen.

Nach der Backzeit von ca. 45 Minuten herausnehmen. Hackbraten auf einen Teller tun und die Soße in die Auflaufform geben und vermischen.

Mit Wedges oder Nudeln anrichten.